Das zweite Verzeichnis ist das Datensicherungsverzeichnis. Dies ist der Ort, an dem Ihre Datensicherung und die Inkremente abgespeichert werden. Das Datensicherungsverzeichnis ist entweder:
lokal
entfernt via SSH (weitere Informationen über SSH finden Sie unter folgender Adresse: http://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Shell)
entfernt via SMB (weitere Informationen über SMB finden Sie unter folgender Adresse: http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block)
Wenn Sie ein lokales Verzeichnis auswählen, können Sie den Pfad entweder direkt in das Textfeld eintippen oder den Dateiauswahlknopf rechts neben dem Textfeld verwenden, um das gewünschte Verzeichnis auszuwählen.
Wenn Sie ein entferntes Datensicherungsverzeichnis via SSH auswählen wollen, müssen Sie einige zusätzliche Einstellungen vornehmen:
Bitte geben Sie den Namen des Servers an, auf dem Sie Ihre Daten
sichern wollen (Sie müssen via SSH auf den Server zugreifen
können) und Ihren Benutzernamen auf dem entfernten Server. Die
spätere Verzeichnisauswahl auf dem entfernten Server basiert auf
Ihrem persönlichen Verzeichnis auf dem entfernten Server. Wenn
Ihr Datensicherungsverzeichnis kein Unterverzeichnis Ihres
persönlichen Verzeichnisses auf dem Server ist, können Sie ein
anderes Basisverzeichnis angeben.
Sie können sich am entfernten Server entweder mit einem Passwort oder einem öffentlichen Schlüssel authentisieren. Wenn Sie sich mit einem öffentlichen Schlüssel authentisieren möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle notwendigen Einstellungen vorgenommen haben. Weitere Informationen über die Authentisierung mit öffentlichen Schlüsseln finden Sie unter folgender Adresse: http://www.debian-administration.org/article/SSH_with_authentication_key_instead_of_password
Nach einer erfolgreichen Anmeldung kann das entfernte Datensicherungsverzeichnis konfiguriert werden:
Wenn Sie den Pfad des Verzeichnisses kennen, können Sie ihn
direkt in das Textfeld eingeben, ansonsten können Sie auch den
Dateiauswahlknopf rechts neben dem Textfeld verwenden, um das
gewünschte Verzeichnis auszuwählen.
Wenn Sie ein entferntes Datensicherungsverzeichnis via SMB auswählen wollen, müssen Sie einige zusätzliche Einstellungen vornehmen:
Bitte geben Sie den Namen des Servers an, auf dem Sie Ihre Daten
sichern wollen (Sie müssen via SMB auf den Server zugreifen
können), den Namen der Freigabe, Ihren Benutzernamen und Ihr
Passwort auf dem entfernten Server.
Nach einer erfolgreichen Anmeldung kann das entfernte Datensicherungsverzeichnis konfiguriert werden.
Wenn Sie ein gültiges (und noch nicht verschlüsseltes) Datensicherungsverzeichnis angegeben haben, erscheint ein Knopf zur Verschlüsselung:
Durch Betätigen dieses Knopfes können Sie Ihr
Datensicherungsverzeichnis mit einem Passwort verschlüsseln.
Wenn Ihr Datensicherungsverzeichnis verschlüsselt ist, erscheint die Verschlüsselungssteuerung:
Sie können das Datensicherungsverzeichnis sperren und
entsperren, das Verschlüsselungspasswort ändern und (wenn Sie
die zusätzliche Sicherheit, die die Verschlüsselung bietet,
nicht mehr benötigen) das Datensicherungsverzeichnis auch wieder
dauerhaft entschlüsseln.
Verschlüsselte Verzeichnisse können bei der Datensicherung oder Wiederherstellung nur verwendet werden, wenn sie entsperrt wurden. Die Entsperrung ist nur mit dem Verschlüsselungspasswort möglich. Es gibt keinen Wiederherstellungsmechanismus. Sie müssen sich das Verschlüsselungspasswort wirklich merken!